Kategorie: Powershell

HttpListener – Prozess auf Port 80 herausfinden

Prozess-ID 4 belegt Port 80. Klassiker. Da sich dieser Prozess nicht beenden lässt, wird häufig dazu geraten, IIS komplett runterzuwerfen. Ist allerdings suboptimal, wenn man diesen bzw. den HttpListener für andere Software benötigt (looking at you, Veeam). Vorher: Bindungen checken Erster Blick wäre natürlich in der IIS-Verwaltungskonsole, ob eine Webseite auf Port 80 bindet. Dazu […]

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows, Windows Server

Alle Dienste neustarten

Veeam ist stuck. In irgendeinem Ding hat es sich verhaspelt und will nicht mehr starten. Folgendes Powershell-Script hilft, erst Veeam-Dienste, dann Veeam-Anwendungen und dann den SQL-Server von diesen zu stoppen und wieder zu starten. Als Hinweis hierzu: natürlich muss das PowerShell-Fenster dafür als Administrator ausgeführt werden.

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Veeam

Teamviewer Taskkill

Man möchte mit einem Kunden eine Fernwartung über TeamViewer starten. Der Kunde lädt den QuickSupport von der eigenen Webseite herunter. Aber es läuft schon ein TeamViewer. Klar bekommt man den Kunden dazu, im Tray Rechtsklick auf das TeamViewer-Symbol zu machen („dann ist dort ein Pfeil nach oben, den noch mal klicken, und gucken, ob das […]

Alles lesen - Kategorien: Batch, C#, Powershell

Script für Kalenderberechtigungen erstellen

Folgende, wahrscheinlich sehr unkonventionelle, Situation: wir haben einen lokalen Exchange. Wir wollen den in die Cloud schupsen. Aber wir wollen kein AD-Join. Der Kunde hat etliche hunderte Postfächer und untereinander Kalenderfreigaben, die natürlich keiner irgendwo dokumentiert hat – schockt also maximal, das Projekt. Was dieses Script macht, kann ich nicht beschreiben, ohne, dass es verwirrt […]

Alles lesen - Kategorien: Exchange, Microsoft 365, Powershell

Neuinstallation OWA/ECP

Der Mist verhaspelt sich hin und wieder bei Kunden. Also – hier die gängigen Powershell-Befehle, um OWA („Outlook Web Access“) und ECP („Exchange Control Panel“) beim Exchange-Server zu löschen und neu anzulegen. Informationen sammeln Zum OWA Zum ECP Neuinstallation Virtual Directory OWA ECP Neuinstallation des Backends OWA ECP OAB („Offline Address Book“) EWS-URL („Exchange Web-Service“) […]

Alles lesen - Kategorien: Exchange, Powershell

Powershell Copyjob mit SMB und Email

In diesem Beispiel nutzen wir den Domain-Admin für Login über SMB. Siehe oben. Shame on me. Wir lernen drei Powershell-Scripte kennen – zum Kopieren von Daten von einem SMB-Pfad zu lokal, von lokal zu SMB und von lokal zu lokal. Warum man SMB zu SMB machen sollte, ist mir unverständlich, daher poste ich hier keinen […]

Alles lesen - Kategorie: Powershell

„Windows wird vorbereitet“ bei Windows Update

Ein Update kam raus und weil Updates super funktionieren, funktioniert auch dieses wieder nicht. Der Rechner bleibt beim Herunterfahren bei „Windows wird vorbereitet…“ stecken, lädt, lädt und es passiert – nischt.Grund hierfür: ein Dienst hat eine Aufforderung zum Anhalten bekommen, allerdings tut er das nicht.Also – töten wir ihn aus der Ferne. Für dieses Tutorial […]

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows, Windows Server

Raumlisten verwalten

Hinweis: Remote-Powershell. Siehe zweiter Teil in folgendem Artikel: Im Terminplaner von Outlook kann man auf der rechten Seite Räume hinzufügen, die dann direkt auch gebucht werden. Damit die Räume, die man erstellt hat, dort generell erst mal angezeigt werden, muss man jedoch vorher einige Anpassungen vornehmen. Zuerst muss man nämlich eine Raumliste erstellen: Und anschließend […]

Alles lesen - Kategorien: Exchange, Microsoft 365, Powershell

Alle Windows Store Apps neu registrieren

Ursprünglich veröffentlicht auf https://www.askvg.com/guide-how-to-reinstall-all-default-built-in-apps-in-windows-10/ – Übersetzt ins Deutsche Klassiker – Windows Store funktioniert nicht mehr, warum soll ein Computer einen Taschenrechner haben, Ausschneiden und Skizzieren ist weg, und irgendwie spinnen alle UWP-Apps. Randnotiz: alle Powershell-Befehle hier benötigen eine Powershell, die als Administrator läuft. Der klassische Weg – einmal mit dem Hammer zuschlagen und sämtliche UWP-Apps […]

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows

Server stuck in Updates: „Windows wird vorbereitet…“

Manchmal will der Windows Server einfach nicht herunterfahren, sobald man ihm ein paar Updates geben möchte. Profi-Tipp hier: folgendes Powershell-Script lädt verbindet automatisch zu dem Server über Remote Powershell, sucht den Dienst „Trusted Installer“ (der bisher bei mir immer der Übeltäter war) und schießt ihn ab. Anwendung: Script weiter untenDatei mit .ps1-Erweiterung speichern (zb. Stop-RemoteService.ps1), […]

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows Server