Kategorie: Microsoft

Exchange

Mir fällt keine Beschreibung für diese Kategorie ein, sie erklärt sich von selbst. Aber ohne Beschreibung sieht das im Design später nicht super aus.

HyperV

Irgendeinen Typ-2 Hypervisor muss man hier ja mal ansprechen. Sonst fehlt hier irgendwas.

Microsoft 365

Schwerpunkt in dieser Kategorie wird eher der Exchange Online sein, vielleicht ein bisschen Administration, aber kein Fachwissen Azure AD. Nutze ich auch nicht. Kein Plan. Lieber weniger und okay, als viel und Mist.

Office

Lokal. Office 365, Office 2019 und 2016. Workaround, Problemlösungen (die meisten wahrscheinlich Outlook 🙄) etc pp

Windows

Nur der Client, und wahrscheinlich auch nur 10; Windows Server hat eine eigene Kategorie für sich bekommen.

Windows Server

Windows Server. Super leicht im Handling, noch leichter in der Verwaltung. Dafür ressourcenhungrig wie sonst was. Hier erfahrt ihr, warum ich lieber hätte Maurer werden sollen.

Kerberos-Ticket refreshen

Kerberos-Tickets werden i.d.R. nur bei Login eines Benutzers oder bei Ablauf generiert. Wenn schnell ein neues Ticket her muss, kann man das allerdings auch ohne Logout/Login realisieren. Auf einem Client kann der folgende Befehl genutzt werden, um das aktuelle Kerberos-Ticket des Benutzers zu löschen: Folgender Befehl löscht das Kerberos-Ticket des Computerkontos: Aufgefallen ist mir, dass […]

Alles lesen - Kategorie: Active Directory

Fehlermeldung: Sicherung wird ausgeführt

VMs lassen sich nicht mehr verwalten, keine Sicherung läuft, aber im Hyper-V-Manager werden wir darauf hingewiesen, dass dem doch so sei: Beheben lässt sich das durch Neustart der Hyper-V Management-Dienste. Dabei werden laufende VMs nicht unterbrochen und funktionieren wie gewohnt weiter. CMD als Admin: Anschließend ist der Status wieder wie gewohnt, und die VMs können […]

Alles lesen - Kategorie: HyperV

Alle Snapshots einer VM löschen

Nachdem der letzte Artikel darum handelte, Snapshots von VHDs zu mergen, geht es hier um komplette VMs. Auch hier müssen wir ggf. wieder die Hyper-V PowerShell-Module nachinstallieren: Im Anschluss findet er auch alle hier genannten PS-Befehle. Löschen aller Snapshots einer VM Simpler Einzeiler: DC ersetzen wir natürlich durch den Namen der VM. Der Befehl liefert […]

Alles lesen - Kategorie: HyperV

Snapshots händisch mergen

TL;DR: Hyper-V mergt VHD(X) und AVHD(X) nur beim Booten einer VM Ein reiner Neustart von innerhalb des OS mergt die nicht Wenn kaum noch Speicher vorhanden ist, ist schwierig zu mergen – denn der wird bei der Zusammenführung gebraucht. Vorbereitungen für Powershell-Befehle Für den Fall, dass sie nicht installiert ist und wir die Powershell nutzen […]

Alles lesen - Kategorie: HyperV

Exchange & Let’s Encrypt mit CloudFlare

Wir haben einen OnPremise Exchange-Server, wollen den mit Zertifikaten von Let’s Encrypt absichern. Als DNS-Server nutzen wir CloudFlare. CloudFlare Bei CF erstellen wir zuerst einen API-Token, den unsere Software später nutzen kann, um DNS-Records zur Validierung zu erstellen. Dazu gehen wir auf folgende Seite: https://dash.cloudflare.com/profile/api-tokens Wählen „Vorlage verwenden“ aus Geben dem Kind einen Namen, die […]

Alles lesen - Kategorie: Exchange

Speicherort für Datenbank ändern

OnPremise Exchange, die Exchange-Datenbank soll an einen neuen Speicherort. Dieses Vorhaben realisieren wir in zwei Schritten: Anlage einer neuen Datenbank Verschieben aller Postfächer in die neue Datenbank Klingt beides kompliziert, ist es allerdings nicht. Anlage einer neuen Datenbank Funktioniert im Exchange Admin-Center, Menüpunkt Server > Datenbanken > Neu Nun haben wir zwei DBs: Das waren […]

Alles lesen - Kategorie: Exchange

Berichte zeigen keine Benutzer-Infos mehr

Die Berichte im Microsoft 365-Admincenter zeigen nur noch anonymisierte Benutzerdaten, statt tatsächlich brauchbarer Benutzer-Infos: In diesem Screenshot handelt es sich um eine Übersicht des OneDrive-Nutzungsreports. Um das zu ändern im Admin-Center > Einstellungen > Berichte: Und folgende Checkbox rausnehmen: Danach werden die Berichte nahezu in Echtzeit wieder korrekt mit Benutzernamen angezeigt.

Alles lesen - Kategorie: Microsoft 365

Excel – sehr viele unsichtbare Squares

Eine Excel-Tabelle lädt sehr langsam, speichert sehr langsam, und ist generell zäh in der Bedienung. Beim wilden rumklicken fällt auf, dass hier und da weiße Vierecke sind; vergleichbar mit dem auf der rechten Seite. Wie das Problem zu Stande kommt ist unbekannt, kam aber hier schon ein paar mal vor. Ich vermute, dass es mit […]

Alles lesen - Kategorie: Office

MS365 Anmeldung funktioniert nicht

Mit der Abschaltung der Basic Authentication funktioniert auch die Anmeldung am Exchange nicht. Was verwunderlich ist: Outlook zeigt weiterhin den Dialog der Basic Authentication, nicht den für Modern Authentication: Basic Authentication Modern Authentication Nach längerem Suchen fiel auf, dass folgender Registry Key auf „0“ gesetzt ist: Den DWORD auf 1 setzen, dann sollte es wieder […]

Alles lesen - Kategorie: Microsoft 365

MS365-Benutzer und lokale AD-Benutzer nachträglich verknüpfen

OnPremise-Domäne und AzureAD sind verknüpft. Lokal sind die Benutzerkonten vorhanden – in der Cloud blöderweise auch schon. Wir wollen Microsoft nun im Nachgang beibringen, dass das vorhandene lokale Konto X und das vorhandene MS365-Konto Y identisch sind und abgeglichen werden sollen. Annahmen Ich gehe davon aus, dass Azure AD Connect ähnlich wie in meiner Anleitung […]

Alles lesen - Kategorien: Active Directory, Microsoft 365