Kategorie: Entwicklung

Arduino

Batch

Nicht mein Steckenpferd. Dennoch finden sich hier bestimmt irgendwann ein paar nützliche Scripte, um Abläufe unter Windows zu automatisieren.

C#

"Ja, ich mache mir mal ein WordPress Design, das von jeder Kategorie eine nette Beschreibung anzeigt". Shit. Also, C# ist eine Programmiersprache.

Javascript

Hier wird Javascript geschrieben; sowohl im Bereich des Webdesigns, als auch in node.js

PHP

PHP. Bissl WordPress, bissl von dem los gelöst. Vielleicht erläutere ich hier auch irgendwann mal die Technologie, die hinter der Plattform steckt, bzgl. Template-Engine, Cross-Subdomains-Cookies, etc.

Powershell

Script-Sprache von Microsoft, mit der sich fast alles unter Windows machen lässt. Postfach-Sprachen von 140 Exchange-Online-Postfächern ändern? Oder einfach nur 400x "The Game" in eine Textdatei schreiben? Jup, läuft!

ESP8266: MQTT Publish Generator

Das kommt in naher Zukunft häufiger auf mich zu: ein Arduino (in meinem Fall ein NodeMCU ESP8266 [Amazon, kein Affiliate]) mit mehreren Buttons und Relays. Anbindung an Home Assistant über MQTT. Genutzt wird der PubSubClient als MQTT-Client. Nach Angabe der Konfiguration wird im Browser ein Code generiert, der ggf. weiter angepasst werden kann und über […]

Alles lesen - Kategorien: Arduino, Home Assistant

WP Post Excerp – auch Kategorien anzeigen

Dieser Post lässt sich mehr als Reminder für mich ansehen, was ich in meinem Template verändert habe, um bei Postauszügen hinter dem „Alles lesen“ auch eine Liste der Kategorien zu bekommen. Folgende Funktion habe ich dafür geschrieben: Die Zeile in dem Template, in der mein „Alles lesen“ enthalten ist, habe ich wie folgt angepasst: Und […]

Alles lesen - Kategorien: PHP, WordPress

Auto-Login und Starten eines Scriptes

Wir sind bereits darauf eingegangen, wie man ein Debian so hinbastelt, dass es crashresistent ist. Über debootstrap und das Paket „live-boot“ wird beim Boot des Rechners das Dateisystem in den RAM geladen, nur dort gepatcht und bei Crash/Neustart ist alles wieder so, wir wir es ursprünglich gepackt haben. Ebenfalls sind wir darauf eingegangen, wie wir […]

Alles lesen - Kategorien: Javascript, Live-Systeme

Herausfinden von Dateiversionen

Ausgangssituation war ein sehr freundliches Gespräch mit einem Hersteller einer Software, der mich bat, einmal zu prüfen, ob auf jedem Computer der selbe Programmstand installiert sei. An und für sich solange legitim, bis man bemerkt, dass das Programm auf ca 40 Rechnern installiert ist und der Kunde über eine Stunde Fahrt entfernt ist. Das geht […]

Alles lesen - Kategorien: Active Directory, Javascript

Bauen eines Embedded Systems

In diesem Artikel geht es darum, ein Linux-System crashsicher zu machen. Wir bereiten eine Installation soweit vor, dass ein Debian Bullseye bootet und eine Beispiel-node.js-App startet. Das Root-Dateisystem wird dabei in einem SquashFS-Archiv liegen. Bei Start wird dieses als readonly in den Arbeitsspeicher geladen, und ein weiteres virtuelles Dateisystem drüber gelegt, welches die Änderungen beinhaltet. […]

Alles lesen - Kategorien: Javascript, Live-Systeme

Arbeiten mit Phar-Archiven

Ich nutze für meine Seiten eine Art selbstgeschriebenes Framework; die selbe Codebase für alle Anwendungen, in der alles enthalten ist, was ich standardmäßig brauche. Session Handling, Anbindungen an Datenbanken, eine kleine Templateengine, etc. Die Anwendungen an sich wurden bei mir bisher immer nur im „app“-Verzeichnis abgelegt. Hatte ich ein Update für eine Seite, habe ich […]

Alles lesen - Kategorie: PHP

HttpListener – Prozess auf Port 80 herausfinden

Prozess-ID 4 belegt Port 80. Klassiker. Da sich dieser Prozess nicht beenden lässt, wird häufig dazu geraten, IIS komplett runterzuwerfen. Ist allerdings suboptimal, wenn man diesen bzw. den HttpListener für andere Software benötigt (looking at you, Veeam). Vorher: Bindungen checken Erster Blick wäre natürlich in der IIS-Verwaltungskonsole, ob eine Webseite auf Port 80 bindet. Dazu […]

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows, Windows Server

Alle Dienste neustarten

Veeam ist stuck. In irgendeinem Ding hat es sich verhaspelt und will nicht mehr starten. Folgendes Powershell-Script hilft, erst Veeam-Dienste, dann Veeam-Anwendungen und dann den SQL-Server von diesen zu stoppen und wieder zu starten. Als Hinweis hierzu: natürlich muss das PowerShell-Fenster dafür als Administrator ausgeführt werden.

Alles lesen - Kategorien: Powershell, Veeam

Notepad++: eigene Dateierweitungen zur vorhanden Syntax-Highlighting hinzufügen

Im Rahmen meines eigenen Frameworkes (I know, ich bin auch so einer) nutze ich eine Dateierweiterung, die NPP nicht kennt: „.tpl“. Das sind Dateien, die HTML und minimale Logik enthalten; aber kein Syntax-Highliting bekommen, weil es nicht „.html“ ist. Notepad++ beizubringen, dass das auch HTML ist, ist vergleichsweise einfach. Dazu gehen wir zuerst auf „Einstellungen“ […]

Alles lesen - Kategorie: Entwicklung

Teamviewer Taskkill

Man möchte mit einem Kunden eine Fernwartung über TeamViewer starten. Der Kunde lädt den QuickSupport von der eigenen Webseite herunter. Aber es läuft schon ein TeamViewer. Klar bekommt man den Kunden dazu, im Tray Rechtsklick auf das TeamViewer-Symbol zu machen („dann ist dort ein Pfeil nach oben, den noch mal klicken, und gucken, ob das […]

Alles lesen - Kategorien: Batch, C#, Powershell