Kategorie: Windows
HttpListener – Prozess auf Port 80 herausfinden
Prozess-ID 4 belegt Port 80. Klassiker. Da sich dieser Prozess nicht beenden lässt, wird häufig dazu geraten, IIS komplett runterzuwerfen. Ist allerdings suboptimal, wenn man diesen bzw. den HttpListener für andere Software benötigt (looking at you, Veeam). Vorher: Bindungen checken Erster Blick wäre natürlich in der IIS-Verwaltungskonsole, ob eine Webseite auf Port 80 bindet. Dazu […]
Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows, Windows ServerSMB-Freigaben temporär entfernen
Wartungsarbeiten passieren. Hin und wieder zieht man eine Software hoch, ab und zu kopiert man Daten oder synchronisiert etwas. Bei einigen Sachen muss man temporär den Zugriff auf Netzwerkfreigaben untersagen – wenn das Unternehmen aber unübersichtlich groß ist (oder Mitarbeiter gerne Wartungsarbeiten ignorieren), ist es ärgerlich, wenn Daten verloren gehen, Updates fehlschlagen, … Einzelne Freigaben […]
Alles lesen - Kategorien: Windows, Windows ServerAufräumen von C:\
Hier eine kleine Auflistung von Daten, die ich gerne lösche, um meine 120GB C:\-SSD auf einem Gerät aufzuräumen. CleanMGR Das offensichtlichste zuerst: der CleanMGR. Windows+R, cleanmgr, C:\ auswählen. Kurz warten, unten „auch Systemdateien“. Wieder kurz warten, auswählen was weg soll, und weg damit. VSS Wenn wir sowieso schon im cleanmgr sind: über den Reiter „Weitere […]
Alles lesen - Kategorie: WindowsNetzwerktyp ändern
Windows meint, dein Heimnetz sei öffentlich? Oder das Wlan im Restaurant privat? In der Regel „egal“ für den Endanwender, nur doof, dass die Firewall zu viele oder zu wenige Ports nicht freigibt. Zugriff auf SMB-Pfade von anderen Geräten funktionieren nicht mehr, oder jeder kann eine Remotedesktop-Verbindung aufbauen. Alles doof. In der Registry findet sich unter […]
Alles lesen - Kategorien: Windows, Windows ServerLokales Profil eines AD-Benutzers händisch löschen
… ohne natürlich den gesamten AD-Benutzer zu entfernen. Wir starten über WINDOWS+R systempropertiesadvanced und wählen unter „Benutzerprofile“ die Schaltfläche „Einstellungen…“ Im neuen Fenster kann man anschließend sämtliche lokale Benutzerprofile löschen. Auf das AD hat dies dann natürlich keine Auswirkungen. Sollte der Benutzer dort nicht aufgelistet sein… Der entsprechende Registry-Key steht weiter unten. In diesem sind […]
Alles lesen - Kategorien: Active Directory, Windows, Windows ServerMBR-Installation zu GPT ändern
Jeder, der seine Windows-Installation nun schon ein paar Jahre mit sich rumschleppt, hat diese wahrscheinlich noch als Legacy-Version installiert. Problematisch wird es, sobald man z.B. von einer SSD auf eine NVMe migriert – und von dieser nicht mehr in Legacy booten kann. Nun ist Windows neu zu installieren natürlich um längen schöner, als das vorhandene […]
Alles lesen - Kategorie: WindowsPhysische Server in VMs umwandeln
Wollen wir eine Installation von Windows Server, die direkt auf einem Host installiert ist, zu einer virtuellen Maschine umwandeln, können wir hierfür das Tool disk2vhd von Windows Sysinternals nutzen. Das Tool lässt sich unter folgender Adresse herunterladen: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/disk2vhd Das Tool lässt sich einfach ausführen, man kann die Partitionen auswählen, von denen man eine VHD haben […]
Alles lesen - Kategorien: HyperV, Windows, Windows Server„Windows wird vorbereitet“ bei Windows Update
Ein Update kam raus und weil Updates super funktionieren, funktioniert auch dieses wieder nicht. Der Rechner bleibt beim Herunterfahren bei „Windows wird vorbereitet…“ stecken, lädt, lädt und es passiert – nischt.Grund hierfür: ein Dienst hat eine Aufforderung zum Anhalten bekommen, allerdings tut er das nicht.Also – töten wir ihn aus der Ferne. Für dieses Tutorial […]
Alles lesen - Kategorien: Powershell, Windows, Windows ServerAlle Windows Store Apps neu registrieren
Ursprünglich veröffentlicht auf https://www.askvg.com/guide-how-to-reinstall-all-default-built-in-apps-in-windows-10/ – Übersetzt ins Deutsche Klassiker – Windows Store funktioniert nicht mehr, warum soll ein Computer einen Taschenrechner haben, Ausschneiden und Skizzieren ist weg, und irgendwie spinnen alle UWP-Apps. Randnotiz: alle Powershell-Befehle hier benötigen eine Powershell, die als Administrator läuft. Der klassische Weg – einmal mit dem Hammer zuschlagen und sämtliche UWP-Apps […]
Alles lesen - Kategorien: Powershell, WindowsRotierende interne Festplatten per Script
Ransomware stinkt. Und verschlüsselt i.d.R. alles, was es in die Finger bekommt. Nun ist es ganz schön kompliziert für den Endanwender, in einem Rechenzentrum eine Festplatte zu ziehen und eine andere zu stecken, um eine passive Sicherung zu erzielen. Ein Weg, der zwar nicht sooo sicher ist, allerdings dennoch vorgaukelt, dass man passive Sicherungen hat, […]
Alles lesen - Kategorie: Windows