Kerberos-Ticket refreshen

Kerberos-Tickets werden i.d.R. nur bei Login eines Benutzers oder bei Ablauf generiert. Wenn schnell ein neues Ticket her muss, kann man das allerdings auch ohne Logout/Login realisieren. Auf einem Client kann der folgende Befehl genutzt werden, um das aktuelle Kerberos-Ticket des Benutzers zu löschen: Folgender Befehl löscht das Kerberos-Ticket des Computerkontos: Aufgefallen ist mir, dass […]

Alles lesen - Kategorie: Active Directory

PDF Dateischutz entfernen

Erkennbar an dem (GESCHÜTZT) in dem Dokumententitel. Die PDF-Dateien lassen sich nicht bearbeiten. Umgehen lässt sich das Problem, indem die Datei noch mal als PDF gedruckt wird; hat dann allerdings den Nachteil, dass eingebundene Elemente sowie Bookmarks danach nicht mehr funktionieren. Passt für normale Dokumente, ist schwierig für interaktive PDFs. Dazu oben auf „Drucken“ gehen: […]

Alles lesen - Kategorie: Adobe Acrobat Reader

Docker Swarm: Overlay und Ingress funktionieren nicht

Ich habe heute realisiert, dass ich erfolgreich über eine Woche meines Lebens damit in den Sand gesetzt habe, eine nicht funktionierende Kommunikation zwischen einem Docker Swarm Manager auf einem ESXi und einem Docker Swarm Worker auf einer Proxmox-Instanz zum laufen zu kriegen. Die Fehler äußerten sich komplett wirr: der Worker verlor ständig die Verbindung Overlay-Netzwerke […]

Alles lesen - Kategorien: Docker, vSphere

Rolling Updates mit Docker Compose

In diesem Beispiel geht es darum, händisch einen Service, der via Docker Compose bereitgestellt wird, zu updaten. Dazu haben wir folgende (nicht ganz so sinnvolle) docker-compose.yml: Starten wir diesen Stack mit docker compose up und schauen wir uns mit docker ps die Container an, sehen wir (wie erwartet) die 5 nginx-Container: Unsere Aufgabe nun: mit […]

Alles lesen - Kategorie: Docker

Fehlermeldung: Sicherung wird ausgeführt

VMs lassen sich nicht mehr verwalten, keine Sicherung läuft, aber im Hyper-V-Manager werden wir darauf hingewiesen, dass dem doch so sei: Beheben lässt sich das durch Neustart der Hyper-V Management-Dienste. Dabei werden laufende VMs nicht unterbrochen und funktionieren wie gewohnt weiter. CMD als Admin: Anschließend ist der Status wieder wie gewohnt, und die VMs können […]

Alles lesen - Kategorie: HyperV

Alle Snapshots einer VM löschen

Nachdem der letzte Artikel darum handelte, Snapshots von VHDs zu mergen, geht es hier um komplette VMs. Auch hier müssen wir ggf. wieder die Hyper-V PowerShell-Module nachinstallieren: Im Anschluss findet er auch alle hier genannten PS-Befehle. Löschen aller Snapshots einer VM Simpler Einzeiler: DC ersetzen wir natürlich durch den Namen der VM. Der Befehl liefert […]

Alles lesen - Kategorie: HyperV

Snapshots händisch mergen

TL;DR: Hyper-V mergt VHD(X) und AVHD(X) nur beim Booten einer VM Ein reiner Neustart von innerhalb des OS mergt die nicht Wenn kaum noch Speicher vorhanden ist, ist schwierig zu mergen – denn der wird bei der Zusammenführung gebraucht. Vorbereitungen für Powershell-Befehle Für den Fall, dass sie nicht installiert ist und wir die Powershell nutzen […]

Alles lesen - Kategorie: HyperV

Exchange & Let’s Encrypt mit CloudFlare

Wir haben einen OnPremise Exchange-Server, wollen den mit Zertifikaten von Let’s Encrypt absichern. Als DNS-Server nutzen wir CloudFlare. CloudFlare Bei CF erstellen wir zuerst einen API-Token, den unsere Software später nutzen kann, um DNS-Records zur Validierung zu erstellen. Dazu gehen wir auf folgende Seite: https://dash.cloudflare.com/profile/api-tokens Wählen „Vorlage verwenden“ aus Geben dem Kind einen Namen, die […]

Alles lesen - Kategorie: Exchange

Speicherort für Datenbank ändern

OnPremise Exchange, die Exchange-Datenbank soll an einen neuen Speicherort. Dieses Vorhaben realisieren wir in zwei Schritten: Anlage einer neuen Datenbank Verschieben aller Postfächer in die neue Datenbank Klingt beides kompliziert, ist es allerdings nicht. Anlage einer neuen Datenbank Funktioniert im Exchange Admin-Center, Menüpunkt Server > Datenbanken > Neu Nun haben wir zwei DBs: Das waren […]

Alles lesen - Kategorie: Exchange

Veeam B&R: Config DB zurücksetzen

Nach einer normalen Neuinstallation von Veeam ohne weitere Tätigkeiten behält Veeam seine Konfiguration bei. Wir möchten es allerdings komplett zurücksetzen. Damit wir das können, müssen wir ebenfalls die Datenbank von Veeam (gespeichert in einer MSSQL-Instanz) löschen; und das Setup-Programm erneut ausführen. Doch eins nach dem anderen. Dienste deaktivieren Die unterstrichenen Dienste müssen deaktiviert werden: Der […]

Alles lesen - Kategorie: Veeam