Kategorie: Software
MySQL in Docker: root-Kennwort zurücksetzen
Bei einem Kunden war ein Docker-Stack mit MySQL im Einsatz. Das Kennwort für den MySQL-root-Benutzer war allerdings nicht bekannt. In der Docker Compose-Datei war MySQL ungefähr wie folgt hinterlegt: Das root-Kennwort wurde für administrative Zwecke benötigt. Also: zurücksetzen. Kleiner Hinweis: hier ist mit Downtime der Datenbank zu rechnen. In dem selben Verzeichnis, in dem die […]
Alles lesen - Kategorie: DockerESXi: The primary GPT table states that the backup GPT is located beyond the end of disk
Neue HDD in ESXi eingebaut. Die Festplatte war „blank“, in Windows angezeigt als „nicht initialisiert“, keine Daten. Via UI einen Datastore drauf erstellen scheitert einfach nur: Also: erst mal den Namen der HDD rausfinden. Das funktioniert am schnellsten via UI: Via SSH auf den Hypervisor, mal schauen was Phase bei der Platte ist: Zusammenfassung des […]
Alles lesen - Kategorie: vSphereDocker Desktop und WSL2: RAM-Verbrauch drosseln
Mir fiel auf, dass meine Docker Desktop-Installation relativ viel RAM frisst; um genau zu sein 10 von meinen 16 Gigabyte. Da der Rest am Computer dann keinen Spaß mehr macht, habe ich mich auf den Weg gemacht um zu suchen, wo das Problem liegt. Die laufenden Container waren es nicht. Es waren zwar „viele“ (5 […]
Alles lesen - Kategorien: Docker, WindowsPDF Dateischutz entfernen
Erkennbar an dem (GESCHÜTZT) in dem Dokumententitel. Die PDF-Dateien lassen sich nicht bearbeiten. Umgehen lässt sich das Problem, indem die Datei noch mal als PDF gedruckt wird; hat dann allerdings den Nachteil, dass eingebundene Elemente sowie Bookmarks danach nicht mehr funktionieren. Passt für normale Dokumente, ist schwierig für interaktive PDFs. Dazu oben auf „Drucken“ gehen: […]
Alles lesen - Kategorie: Adobe Acrobat ReaderDocker Swarm: Overlay und Ingress funktionieren nicht
Ich habe heute realisiert, dass ich erfolgreich über eine Woche meines Lebens damit in den Sand gesetzt habe, eine nicht funktionierende Kommunikation zwischen einem Docker Swarm Manager auf einem ESXi und einem Docker Swarm Worker auf einer Proxmox-Instanz zum laufen zu kriegen. Die Fehler äußerten sich komplett wirr: der Worker verlor ständig die Verbindung Overlay-Netzwerke […]
Alles lesen - Kategorien: Docker, vSphereRolling Updates mit Docker Compose
In diesem Beispiel geht es darum, händisch einen Service, der via Docker Compose bereitgestellt wird, zu updaten. Dazu haben wir folgende (nicht ganz so sinnvolle) docker-compose.yml: Starten wir diesen Stack mit docker compose up und schauen wir uns mit docker ps die Container an, sehen wir (wie erwartet) die 5 nginx-Container: Unsere Aufgabe nun: mit […]
Alles lesen - Kategorie: DockerVeeam B&R: Config DB zurücksetzen
Nach einer normalen Neuinstallation von Veeam ohne weitere Tätigkeiten behält Veeam seine Konfiguration bei. Wir möchten es allerdings komplett zurücksetzen. Damit wir das können, müssen wir ebenfalls die Datenbank von Veeam (gespeichert in einer MSSQL-Instanz) löschen; und das Setup-Programm erneut ausführen. Doch eins nach dem anderen. Dienste deaktivieren Die unterstrichenen Dienste müssen deaktiviert werden: Der […]
Alles lesen - Kategorie: VeeamAccess is denied to admin$ share
Beim Hinzufügen eines Windows Servers in Veeam oder beim Registrieren eines neuen Backup Agents in B&R bekommt man eine Zugriffsverletzung Access is denied, Error code: 0x00000005. Failed to create persistent connection to ADMIN$ shared folder, Failed to install service VeeamDeploySvc Alternativ, wenn man einen Agent (oder eine Protection Group) rescannt, kann man auch einen Fehler […]
Alles lesen - Kategorie: Veeam„VMware Tools installieren“ ist ausgegraut
Ist ESXi der Meinung, dass das Gastbetriebssystem keine VMware Tools unterstützt (oder diese bereits installiert sind), lassen diese sich auch nicht mehr bequem über Bearbeiten > VMware Tools installieren installieren. Händisches Mounten dieser ist allerdings weiterhin möglich. Dazu bearbeiten wir die VM, erweitern das DVD-Laufwerk und gehen auf Durchsuchen Eine Auflistung der ISO-Dateien finden wir […]
Alles lesen - Kategorie: vSphereVSPC: remote computer is offline or cannot be contacted
Aus der Veeam Service Provider Console lässt sich nicht mehr auf einzelne Agents zugreifen. Beim Versuch, dies zu tätigen, werden wir mit folgender netten Fehlermeldung begrüßt: Remote computer is offline or cannot be contacted Die Idee, die Anbindung an den Service Provider neu durchzuführen, ist zwar pauschal gut – aber nicht zielführend. Relevant für die […]
Alles lesen - Kategorie: Veeam