Kategorie: Software
„VMware Tools installieren“ ist ausgegraut
Ist ESXi der Meinung, dass das Gastbetriebssystem keine VMware Tools unterstützt (oder diese bereits installiert sind), lassen diese sich auch nicht mehr bequem über Bearbeiten > VMware Tools installieren installieren. Händisches Mounten dieser ist allerdings weiterhin möglich. Dazu bearbeiten wir die VM, erweitern das DVD-Laufwerk und gehen auf Durchsuchen Eine Auflistung der ISO-Dateien finden wir […]
Alles lesen - Kategorie: vSphereVSPC: remote computer is offline or cannot be contacted
Aus der Veeam Service Provider Console lässt sich nicht mehr auf einzelne Agents zugreifen. Beim Versuch, dies zu tätigen, werden wir mit folgender netten Fehlermeldung begrüßt: Remote computer is offline or cannot be contacted Die Idee, die Anbindung an den Service Provider neu durchzuführen, ist zwar pauschal gut – aber nicht zielführend. Relevant für die […]
Alles lesen - Kategorie: VeeamSetup Portainer auf PhotonOS + zusätzliche Docker-Hosts
xxx Installation PhotonOS Das mache ich in meinem Beispiel 3 mal; ein mal für unseren Host, auf dem Portainer läuft, zwei mal für Hosts, auf denen einzelne Container laufen. Nach der Installation aktivieren wir erst SSH zwecks leichterer Administration Für die, die die Steuerung in vi komisch finden: nach dem Befehl gehen wir mit den […]
Alles lesen - Kategorien: Docker, Linux, PhotonOSVeeam B&R: Backup Clients via AD Sync
Idee: schnell im AD konfigurieren, welche Rechner per Veeam gesichert werden sollen. Installation des Veeam-Clients soll dann automatisiert erledigt werden, das Veeam wird lokal lizensiert und konfiguriert, und nutzt unseren B&R-Server als Sicherungsziel. In diesem Fall hat mein Testrechner eine USB-Platte. Wenn ich die verbinde, möchte ich, dass Veeam dort direkt drauf sichert. Vorbereitungen im […]
Alles lesen - Kategorie: VeeamVeeam funktioniert nach Änderung des Hostnames nicht mehr
Nach einer Änderung des Hostnames eines Servers startet der Veeam B&R-Dienst nicht mehr. In den Ereignisprotokollen wird folgende Fehlermeldung geloggt: Grund hierfür lässt sich finden, wenn man nach dem alten Hostname (bsp. „SRV-ALT“) in der Registry im Key HKLM:\SOFTWARE\Veeam sucht. Dort finden sich nämlich folgende zwei: Key REG_SZ Wert HKLM:\SOFTWARE\Veeam\Veeam Backup and Replication SqlServerName SRV-ALT […]
Alles lesen - Kategorie: VeeamFailed to acquire agent managed by VSPC
Wir haben einen Kunden übernommen. Dieser hatte bereits Veeam von seinem vorherigen VSPC im Einsatz. Der bereits installierte Veeam Agent ließ sich nicht an B&R anbinden; beim Scannen kam die Fehlermeldung Skipping 127.0.0.1 Details: Failed to acquire agent managed by VSPC. Die Lizenz ließ sich im Agent ebenfalls nicht deaktivieren, die Schaltfläche war weg, stattdessen […]
Alles lesen - Kategorie: VeeamVeeam B&R: Sicherung auf S3 Speicher
Hinzufügen des Storages Backup-Infrastructure > Backup Repositories > Add Repository Typ ist „Object storage“ Der ist „S3 Compatible“ Den Namen können wir frei wählen Über Add fügen wir die Zugangsdaten zur QNAP hinzu Access-Key ist erst der Speicherplatz, dann der generierte Zugriffsschlüssel In meinem Fall also: Natürlich bestätigen wir die SSL-Warnung: Über „Browse“ könenn wir […]
Alles lesen - Kategorien: NAS-Systeme, VeeamQuObjects für Veeam vorbereiten
Vorbereitung In der QNAP installieren wir QuObjects, und starten es. Den Einrichtungs-Wizard klickern wir durch – ich behaupte mal, dass da nichts wichtiges drin steht, ich habe es ohne ihn schafft. Dann starten wir QuoObjects. Nutzer + Token erstellen In der Benutzerverwaltung klicken wir auf „Nutzer hinzufügen“ Hier wählen wir den Nutzer aus, der via […]
Alles lesen - Kategorien: NAS-Systeme, VeeamSQL Fehler 15128: CHECK_POLICY und CHECK_EXPIRATION lassen sich wegen MUST_CHANGE nicht deaktivieren.
Beim Versuch, die Eigenschaften CHECK_POLICY und/oder CHECK_EXPIRATION eines Benutzers zu deaktivieren, kommt folgende Fehlermeldung: Die Eigenschaft MUST_CHANGE kann ebenfalls nicht deaktiviert werden, in dem vorherigen Prompt ist sie ausgegraut. Leider ist es nicht möglich, die Checkbox bzw. Eigenschaft MUST_CHANGE einfach zu deaktivieren – das Kennwort muss verändert werden. Das neue Kennwort kann hierbei identisch zu […]
Alles lesen - Kategorie: MS SQL ServerWP Post Excerp – auch Kategorien anzeigen
Dieser Post lässt sich mehr als Reminder für mich ansehen, was ich in meinem Template verändert habe, um bei Postauszügen hinter dem „Alles lesen“ auch eine Liste der Kategorien zu bekommen. Folgende Funktion habe ich dafür geschrieben: Die Zeile in dem Template, in der mein „Alles lesen“ enthalten ist, habe ich wie folgt angepasst: Und […]
Alles lesen - Kategorien: PHP, WordPress