Kategorie: Docker
MySQL in Docker: root-Kennwort zurücksetzen
Bei einem Kunden war ein Docker-Stack mit MySQL im Einsatz. Das Kennwort für den MySQL-root-Benutzer war allerdings nicht bekannt. In der Docker Compose-Datei war MySQL ungefähr wie folgt hinterlegt: Das root-Kennwort wurde für administrative Zwecke benötigt. Also: zurücksetzen. Kleiner Hinweis: hier ist mit Downtime der Datenbank zu rechnen. In dem selben Verzeichnis, in dem die […]
Alles lesen - Kategorie: DockerDocker Desktop und WSL2: RAM-Verbrauch drosseln
Mir fiel auf, dass meine Docker Desktop-Installation relativ viel RAM frisst; um genau zu sein 10 von meinen 16 Gigabyte. Da der Rest am Computer dann keinen Spaß mehr macht, habe ich mich auf den Weg gemacht um zu suchen, wo das Problem liegt. Die laufenden Container waren es nicht. Es waren zwar „viele“ (5 […]
Alles lesen - Kategorien: Docker, WindowsDocker Swarm: Overlay und Ingress funktionieren nicht
Ich habe heute realisiert, dass ich erfolgreich über eine Woche meines Lebens damit in den Sand gesetzt habe, eine nicht funktionierende Kommunikation zwischen einem Docker Swarm Manager auf einem ESXi und einem Docker Swarm Worker auf einer Proxmox-Instanz zum laufen zu kriegen. Die Fehler äußerten sich komplett wirr: der Worker verlor ständig die Verbindung Overlay-Netzwerke […]
Alles lesen - Kategorien: Docker, vSphereRolling Updates mit Docker Compose
In diesem Beispiel geht es darum, händisch einen Service, der via Docker Compose bereitgestellt wird, zu updaten. Dazu haben wir folgende (nicht ganz so sinnvolle) docker-compose.yml: Starten wir diesen Stack mit docker compose up und schauen wir uns mit docker ps die Container an, sehen wir (wie erwartet) die 5 nginx-Container: Unsere Aufgabe nun: mit […]
Alles lesen - Kategorie: DockerSetup Portainer auf PhotonOS + zusätzliche Docker-Hosts
Hier geht es darum, PhotonOS zu installieren, auf einer Instanz Portainer, und auf den verbleibenden Instanzen den Portainer Agent zu installieren. Ist eher als how-to guide zu sehen, in dem das durchgepusht wird und nicht zu viel erläutert wird. Installation PhotonOS Das mache ich in meinem Beispiel 3 mal; ein mal für unseren Host, auf […]
Alles lesen - Kategorien: Docker, Linux, PhotonOS