Autor: Tino Ruge
MySQL: Queries für bestimmte Benutzer (nicht) loggen
Ich hatte nun mit dem Szenario zu kämpfen, dass ein externes Programm in einer Datenbank schreibt; das Unternehmen hinter dem externen Programm allerdings nicht sagen konnte/wollte, welche Felder, welche Queries, etc. Nun sollten wir was an der Datenbank anpassen – und müssen die Info dennoch dafür haben. Gott sei Dank ist dies relativ simple machbar, […]
Alles lesen - Kategorie: EntwicklungPendingFileRenameOperations
Hin und wieder meckert eine Software, dass sie einen Neustart benötigt; ein Beispiel hierfür könnte Veeam sein, wo ich bereits über einen Ansatz zum „Umgehen“ des Problemes berichtet habe. Dort hieß es stumpf: „Key HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\PendingFileRenameOperations umbenennen, dann geht es“ Doch – was macht der Key? Und ist das immer so klug? In diesem Registry-Key […]
Alles lesen - Kategorien: Windows, Windows ServerIIS: Active Directory Domain zu Webseite umleiten
Hypothetisches Szenario: wir haben eine Domäne tino-ruge.de; und für diese Domäne existiert eine öffentliche Webseite, erreichbar unter www.tino-ruge.de. Bei Eingabe der Domain in einem Browser landet man auf einem DC, nicht auf der eigentlichen Webseite. Was wir umsetzen wollen: gibt jemand im Firmennetzwerk nun nur „tino-ruge.de“ ein und vergisst das „www“, leitet der DC via […]
Alles lesen - Kategorie: Active DirectoryVue + Vite + SSG – selbstgeschrieben
Ich habe eine Webseite, die in Vue 3 + Vite geschrieben ist. Die Seite enthält nur statischen Content sowie via vue-router diverse Unterseiten. Und von den Seiten ohne großen Aufwand automatisch HTML zu erstellen, das pregerendert ist (Static Site Generation), scheint spontan nervig. Zwar findet man viel zu nuxt, vite-ssg, etc – allerdings erfordert mir […]
Alles lesen - Kategorie: Vue.JSHikVision Kamera nicht einbindbar
Eine Kamera von HikVision ließ sich nicht einbinden. Stream hat nicht sauber geladen und ist direkt immer wieder abgestürzt. Folgende Anpassungen halfen: Folgendes in der Kamera: Und ebenfalls in der Kamera unter System > Benutzer den entsprechenden Benutzer einbinden, damit der sich einloggen kann. Danach war alles i.O.
Alles lesen - Kategorie: Home AssistantPBS, rclone S3, E-Mail-Report
Ich wollte meine Backups von einem Proxmox Backup Server via S3 zu einem externen Anbieter sichern. PBS wird hier genutzt, damit ich die Backups verschlüsseln kann, bevor ich sie hochlade; es würde auch direkt von Proxmox mit einem lokalen Datastore gehen, dann ist der Spaß aber nicht verschlüsselt. Ebenfalls möchte ich bei Ende der Sicherung […]
Alles lesen - Kategorien: Javascript, LinuxMySQL in Docker: root-Kennwort zurücksetzen
Bei einem Kunden war ein Docker-Stack mit MySQL im Einsatz. Das Kennwort für den MySQL-root-Benutzer war allerdings nicht bekannt. In der Docker Compose-Datei war MySQL ungefähr wie folgt hinterlegt: Das root-Kennwort wurde für administrative Zwecke benötigt. Also: zurücksetzen. Kleiner Hinweis: hier ist mit Downtime der Datenbank zu rechnen. In dem selben Verzeichnis, in dem die […]
Alles lesen - Kategorie: DockerESXi: The primary GPT table states that the backup GPT is located beyond the end of disk
Neue HDD in ESXi eingebaut. Die Festplatte war „blank“, in Windows angezeigt als „nicht initialisiert“, keine Daten. Via UI einen Datastore drauf erstellen scheitert einfach nur: Also: erst mal den Namen der HDD rausfinden. Das funktioniert am schnellsten via UI: Via SSH auf den Hypervisor, mal schauen was Phase bei der Platte ist: Zusammenfassung des […]
Alles lesen - Kategorie: vSphereSATA: PowerSave Mode, HGST Festplatten
In diesem Fall hatte ich eine „neue gebrauchte“ Festplatte von HGST vorliegen; laut meinen Recherchen sind allerdings auch andere Anbieter davon betroffen. Die Festplatte im Case läuft sauber an und funktioniert – direkt am Computer spinnt sie kurz hoch (ca. 0,5-1 Sekunde) und stoppt dann wieder. Ausprobiert habe ich diverse Kabel, sowohl SATA als auch […]
Alles lesen - Kategorie: HardwareMaximale E-Mail-Größe ändern
Die maximale E-Mail-Größe von Exchange Online Postfächern via Powershell ändern? Easy. Wir brauchen, wenn noch nicht installiert, das EXO v3 Modul. Powershell als Admin: Das muss nur einmalig ausgeführt werden. Danach kann Powershell geschlossen und eine normale Powershell im Userkontext gestartet werden. In dieser verbinden wir mit folgendem Befehl zum Exchange Online: Mit folgendem Befehl […]
Alles lesen - Kategorien: Microsoft 365, Powershelltino-ruge.de wird tino-kuptz.de
Im Laufe des Jahres 2024 wird dieser Blog umziehen. Alle Inhalte werden 1:1 weitergeleitet, nix geht verloren. Neue Domain, alter Autor, alter Inhalt.